Begabte Kinder eine Bereicherung für Schule und Gesellschaft
Ein Vortrag von: Dr. phil. Sebastian Renger
Dipl. Psychologe und wissenschaftlicher Leiter des DZBF in Hannover. Zuständig für die Ausbildungen zum „Begabungspsychologischen Lernbegleiter“ und zum „ Lernbegleitenden Mentor“. Begabungsdiagnostik und Potenzialanalyse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Weiterlesen: Begabte Kinder eine Bereicherung für Schule und Gesellschaft
Vortrag Wilfried Beckwermert
Aktiv-Vortrag am 19.11.2011 von 10.00 - 13.00 Uhr in der Albani-Grundschule
Albaniplatz 1, Göttingen
"Stärken finden und erfolgreich nutzen"
Vortrag Lubbe
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Hochbegabung bietet Grips e.V. an:
Besondere Begabungen können sehr unterschiedlich zum Ausdruck kommen und sind nicht einfach zu bestimmen.
Vortrag Renger
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Hochbegabung lädt Grips e.V. ein
Ein Blick in die Begabungsforschung zeigt, dass die meisten Förderungskonzepte für junge begabte Kinder einen individuellen Lernweg in die Selbständigkeit anbieten wollen.
Underachievement – wenn Hocbegabung unsichtbar bleibt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Hochbegabung lädt Grips e.V. ein.
Underachievement – wenn die Hochbegabung unsichtbar bleibt Ein Vortrag für Eltern, Lehrkräfte und Erziehervon Kajsa Johansson.
Weiterlesen: Underachievement – wenn Hocbegabung unsichtbar bleibt
Ich merk mir was
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Hochbegabung lädt Grips e.V. ein
Ich merk’ mir was – kreative Gedächtnistechniken
Ein Workshop für interessierte hochbegabte Kinder zwischen 7-13 Jahren von Kajsa Johansson
Kajsa Johansson
Kasja Johansson am 29.08.09 in Göttingen mit Vortrag für Eltern und Interessierte und Workshop für Kinder
Genauere Informationen auch im Gripsgoe-Kaleder
Vortrag Dr.med. Beate Lubbe
Hochbegabung - eine Herausforderung für Eltern und Pädagogen von Dr.med. Beate Lubbe
1. Hochbegabung erkennen und verstehen 10:00 - 11.30 Uhr
2. Pubertätsprobleme bei Hochbegabten 12:00 - 13.30 Uhr
Fortbildung mit Hagen Seibt (Dipl. Psychologe)
"Mit intelligenten Kindern intelligent umgehen"
Hoch begabte Kinder - Woran sind Sie zu erkennen? Wieso können sie zu Problemkindern werden? Wie kann man mit intelligenten Kindern intelligent umgehen?
Was passiert im Coaching hochbegabter Jugendlicher?
Dieser Frage stellte sich die Autorin Dr. Gardy Hemmerde am Freitag, den 25.10.2013 in der Aula des Minimax des Pax-Planck-Gymnasiums in Göttingen.
Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des systemischen Coachings, in der deutlich wurde, dass ein Coaching nur erfolgreich sein kann, wenn die Kinder etwas verändern möchten, erfuhren die Anwesenden in einem lebendigen und praxisnahem Vortrag viel über Hochbegabung, Pubertät und Lernen.
Weiterlesen: Was passiert im Coaching hochbegabter Jugendlicher?